Light and Word, Städte am Meer

Light and Word, Städte am Meer

Light Performance by Ruairí O’Brien

Drei Künste, ein Thema: Ronald Lippok (Klang), Thomas Kunst (Lyrik) und Ruairí O´Brien (Licht) präsentierten 2005 das BARDINALE-Thema „Städte am Meer“.

Im Mittelpunkt stand die Vielfalt poetischer Ausdrucksformen und gleichzeitig wurde die Einzigartigkeit von Lyrik, Klangkunst und Lichtpoesie betont. Die drei künstlerischen Interpretationen wurden in separaten Sequenzen vorgestellt, so dass das Publikum die Chance hatte, die Umsetzung ein und desselben Themas in drei poetischen Ausdrucksweisen zu erleben und zu vergleichen. Die zeitliche und inhaltliche Dramaturgie dieses Gesamtkunstwerks gestand jedem Genre größtmöglichen Gestaltungsspielraum und alleinige Aufmerksamkeit zu.

www.bardinale.de

Winterlichtkonzept Leipzig

Winterlicht Leipzig

Städtebauliches Lichtkonzept für die Leipziger Innenstadt

Auf Einladung der Stadt Leipzig wurde in einem Workshopverfahren von Ruairí O‘Brien ein Winter- bzw. Weihnachtslichtkonzept erarbeitet. Das Konzept folgt dem Titel „inside-outside“ und verfolgt unter dem Motto „Zeitgeist mit Herz“ das Ziel, einen „mit Licht eingefrorenen Stadtring“ dem warm beleuchteten Stadtzentrum entgegenzusetzen. Ziel ist es, ein Märchenerlebnis zu schaffen. Das wird erreicht durch eine „zwiebelartige thermodynamische Beleuchtung“, welche den Ring in ein kaltweißes-neutrales Licht taucht und die darin liegende Innenstadt in ein warmes und heimeliges Licht. Diese städtebauliche Abstufung wird nicht nur als Weihnachtslichtkonzept, sondern als „Winterbeleuchtung“ insgesamt vorgeschlagen, die der zeitlichen Dynamik der Winter- und Adventszeit entspricht.

Das Konzept wurde vor allem durch seinen städtebaulichen Ansatz mit einer besonderen Würdigung zur Weiterbearbeitung für die Realisierung empfohlen.

Auftraggeber: Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt

Leistungen: Beleuchtungskonzept

Feuerwehrmuseum – Zeithain

Lichtkonzept Museumsbeleuchtung

Feuerwehrmuseum – Zeithain

Unser Beleuchtungskonzept für das Sächsische Feuerwehrmuseum Zeithain ermöglicht eine modulhafte Erweiterung in den nächsten Jahren, angepasst an den wachsenden Erfolg des Museums mit seinem bedeutendem Sammlungsschwerpunkt sächsischer und ostdeutscher Feuerwehrtechnik.

Im Rahmen der ersten Ausbaustufe der zukünftigen Museumsbeleuchtung (Realisierung im September/Oktober 2020) wurden verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten für die Dauerausstellung geprüft und das Lichtkonzept am Originalstandort, in Abstimmung mit dem Finanzrahmen des Auftraggebers, verifiziert. Unter anderem wurden die idealen Farbtemperaturen, Beleuchtungsstärken und Lichtszenen für die Objektbeleuchtung abgestimmt.

Fotos: Lichtprobe Museumsbeleuchtung Juli 2020

Sprach-Licht-Klang-Performance

Sprach-Licht-Klang-Performance

„Tocame y te recito – Spiele mich, ich dichte dich“

Die Fotos zeigen Ausschnitte der Sprach-Licht-Klang-performance TÓCAME Y TE RECITO – SPIELE MICH, ICH DICHTE DICH, mit Ruairí O’Brien, am 15. September, 19.30 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Basierend auf Texten des spanischen Lyrikers Juan Carlos Valle „Karlotti“ und Gedichten von Itha K., gesprochen von Vanessa Vidal (Spanien) und Juan Carlos Valle „Karlotti“ (Spanien), kreierte der Musiker Günter Heinz zusammen mit Ruairí O’Brien (Light Poetry) eine Sprach-Klang-Licht-Performance von höchster Intensität.
Fotos: Peter Fischer

Beleuchtungskonzept Kirchturm Garnisonkirche Dresden

Beleuchtungskonzept Kirchturm Garnisonkirche Dresden

Temporäre Lichtkunst Installation anlässlich der ÖRNÖ Kunstbiennale

Anlässlich des 21. Dresdner Kunstfestivals ORNÖ wurde von Ruairí O’Brien eine künstlerisch architektonische Lichtinszenierung für den Turm der Garnisonkirche St. Martin in Dresden entworfen.

Der Turm wurde durch die akzentuierte Betonung der Bauwerkskanten hervorgehoben. Mittels dezentem Durch Einsatz von Licht – die Öffnungen des Turmes wurden gezielt mit Licht akzentuiert – konnte die imposante Erscheinung des Gebäudes nun auch bei Dunkelheit erlebbar gemacht werden, womit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Gebäude und den Festival-Veranstaltungsort gelenkt wurde.

Universitätsklinikum Dresden

Universitätsklinikum Dresden

Im Zuge der Erneuerung der elektrischen Anlagen haben wir für die Flurbereiche des Krankenhausgebäudes Haus 105 im Universitätsklinikum Dresden eine LED-Lichtlinie im Fußboden geplant, die als zusätzliches, ergänzendes Element des optischen Sicherheitsleitsystems installiert wird.

Mit Hilfe der bodennahen Leitmarkierung ist eine Orientierung und Leitung zu den Ausgängen, trotz Rauch, der die Erkennbarkeit der deckennahen Zeichen und Leuchten erschweren könnte, weiterhin möglich. Diese Beleuchtung erleichtert im Gefahrenfall das schnellere Verlassen des Gebäudes.

Für den zukünftigen Einsatz als Bestandteil des optischen Sicherheitsleitsystems im Universitätsklinikum in Dresden können Erfahrungen in Installation, technischer Umsetzung und Betrieb einer Beleuchtung im Fußbodenbereich gesammelt werden.
Planungsinhalt war weiterhin die Erarbeitung eines Licht- und Farbkonzepts für das Gebäude.

Kurort Rathen, Lichtmasterplan

Kurort Rathen, Lichtmasterplan

Unser Lichtmasterplan für den Kurort Rathen ist ein gestalterisch-funktionales Leitbild für eine optimale Inszenierung des Ortes mit Licht. Das zukunftsweisende Konzept zeigt Handlungsbedarf auf und gibt Empfehlungen zur prozesshaften Entwicklung der öffentlichen Beleuchtung. Fokussiert werden neben der Straßenbeleuchtung die Inszenierung von Bauwerken sowie natürliche Besonderheiten und Merkmale. Der Lichtmasterplan bildet die Grundlage für die prozesshafte und stimmige Umsetzung einer ganzheitlichen Beleuchtung im Kurort. Er dient zudem einer koordinierten Einbeziehung von vielen Einzelmaßnahmen und Beteiligten, z.B. Behörden, Institutionen, Unternehmen, Investoren und Bürgern. Mit der zielgerichtet gesteuerten Entwicklung der Ortsbeleuchtung sollen die Attraktivität des Ortes und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum energie- und kosteneffizient gesteigert werden.

Auftraggeber: Kurort Rathen, Bürgermeister

Leistungen: Lichtkonzept, Lichtmasterplan: Städtebau, Wege, Naturraum, Attraktionen / Jahreszeiten-Licht-Konzept

Leipzig, Informationsskulptur „89“

Leipzig, Informationsskulptur „89“

20 Jahre friedliche Revolution – Informationsskulptur / Ausstellung

Auftraggeber: Stadt Leipzig / Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Anlässlich des Jubiläums der friedlichen Revolution entstand diese räumliche Informationsskulptur. Tafeln informieren über das historische Ereignis im Herbst 1989, über das Leipziger Lichtfest und die daran teilnehmenden Künstler. Die Skulptur bildet damit ein verbindendes Element zu den aktuellen, im öffentlichen Raum stattfindenden, Installationen und informiert die Besucher über die historischen Ereignisse des Jahres 1989.

Lichtkonzept Alte Baumwolle Flöha

Lichtkonzept Alte Baumwolle Flöha

Lichtmasterplan und umsetzungsorientiertes Lichtkonzept für das historische Industrieareal

Aktuelles Projekt seit 2020
Denkmalgeschütztes, historisches Industrieareal

Auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei entsteht gegenwärtig das neue Stadtzentrum und der Marktplatz von Flöha. Das frühere Industrieareal bietet jetzt einen Mix aus Gewerbe, Wohnen, Kultur, Dienstleistung und Verwaltung.

Leistungen:
Lichtkonzept Gesamtareal
Lichtplanung Marktplatz, Bauwerke, Leucht-Türme, Logo

Auftraggeber: Stadt Flöha
Leistungszeitraum 2020-2023 (voraussichtlich)

Kraftwerk Mitte, Dresden

Kraftwerk Mitte, Dresden

Lichtkonzept für das Kulturareal im ehemaligen Kraftwerk Mitte

Das Konzept von Ruairí O‘Brien basiert auf dem Masterplan zum Kraftwerk Mitte. Die besondere Architektur und der Charakter des ehemaligen Kraftwerkes, das heute wichtiger Kulturstandort von Dresden ist, werden durch die Beleuchtung u.a. mit einzigartigen Unikatleuchten unterstützt. Das Konzept, das den Anforderungen der allgemeinen technischen Beleuchtung wie des Denkmalschutzes entspricht, wird insbesondere auch den künstlerischen Ansprüchen gerecht, die dem Gelände durch seine Nutzung als bedeutender zentraler Kulturort in Dresden zukommt.

Auftraggeber: Drewag-Stadtwerke Dresden GmbH

Leistungen: Beleuchtungskonzept / Grobkostenschätzung, 2014